Hund alleine lassen - Mini-Training:
Erfahre, wie du deinen Hund von seinem Trennungsstress befreist und deine Freiheit zurückbekommst.
Schaue dir jetzt das kostenfreie Mini-Training an!
In dem Mini-Training gebe ich dir drei Tipps an die Hand, die du sofort umsetzen kannst. Diese Tipps helfen dir, eine absolut stabile Grundlage aufzubauen, die dir im weiteren Trainingsverlauf hilft und dafür sorgt, dass du nachhaltige Ergebnisse erzielen kannst, um einen entspannten Hund beim Alleinbleiben zu bekommen.
Gib unten einfach deine E-Mail-Adresse ein – es kommen keine weiteren Kosten für das Mini-Training auf dich zu. Das Training dauert knapp über eine Stunde – also nimm dir Zeit und sorge optimalerweise dafür, dass du in dieser Zeit ungestört zuhören kannst.
Im Mini-Training lernst du...
…was wirklich dahinter steckt, wenn dein Hund beim Alleinbleiben bellt oder zerstört. Du kannst dich endlich in ihn hineinversetzen und entsprechend helfen.
…wie du die ersten Schritte beim Alleinbleiben-Training aufbaust und kannst diese anschließend direkt umsetzen. Außerdem wartet im Mini-Training noch eine Überraschung auf dich!
…was Trennungsstress wirklich ist und das von einer erfahrenen Hundetrainerin, die sich ausschließlich auf das entspannte Alleinbleiben spezialisiert und bereits über 300 Teams begleitet hat. So lässt du dich nicht mehr von Anderen verunsichern.
Keine Abofalle! Das Mini-Training ist für dich komplett kostenfrei!
Google Bewertungen:
Hi, ich bin Larissa
Gründerin der Online-Hundeschule „Hund alleine lassen“
Als erste deutsche Hundetrainerin mit dem ausschließlichen Fokus auf Trennungsstress beim Hund helfe ich dir mit meiner Online-Hundeschule dabei, deinen Hund entspannt und stressfrei alleine zu lassen. Mittlerweile durfte ich dabei schon mehr als 300 Teams begleiten.
Als ehemals selbst Betroffene weiß ich ganz genau, vor welchen Herausforderungen du gerade stehst. Aus dieser Situation heraus entwickelte ich einen Fahrplan gegen Trennungsstress beim Hund.
Gekoppelt mit meinem Psychologie-Studium basiert dieser Fahrplan auf eigenen Erfahrungen und meinem Wissen über die Hundepsychologie, die Humanpsychologie sowie aktuellen Forschungen. In meiner Online-Hundeschule begleite ich dich und deinen Hund neben meinem Online-Coaching auch in meinem Online-Programm SturmFrei!® auf eurem Weg zu einem entspannten Alleinbleiben.




Unser Billy hatte große Probleme mit dem Alleinbleiben. Nach einigen Trainingsversuchen ohne Erfolg wurde ich auf
Larissa aufmerksam. Dank ihres super Trainings und Unterstützung lernte Billy Schritt für Schritt das Alleinbleiben ohne Stress und Angst. Auch ich habe einiges dazugelernt, vor allem Ruhe und Gelassenheit.
Vielen Dank Larissa für alles!
S I G L I N D E M I T B I L L Y
Häufig gestellte Fragen zum entspannten Alleinbleiben:
Mein Programm richtet sich an alle Hundebesitzer, deren Hunde ein Problem mit dem Alleinbleiben haben. Dazu gehört zum Beispiel Bellen, Zerstören, das Geschäft in der Wohnung verrichten, während der Abwesenheit nicht Fressen oder im Stillen leiden.
Trennungsstress beim Hund ist eine Panikstörung, vergleichbar mit einer menschlichen Phobie. Der Hund verbindet mit dem Alleinbleiben Angst und Panik. Deswegen ist es so wichtig, kleinschrittig vorzugehen und den Hund beispielsweise nicht ausbellen zu lassen. Trennungsstress teilt sich auf in Isolationspanik (der Hund hat Angst vor dem Alleinbleiben) und Trennungsangst (der Hund kann von einer bestimmten Person nicht getrennt sein).
Wenn dein Hund beim Alleinbleiben bellt, kann es sein, dass er unter Trennungsstress leidet. In diesem Fall ist der erste Schritt, um einen entspannten Hund zu bekommen, deinen Hund außerhalb des Trainings nicht mehr alleine zu lassen (warum das so wichtig ist, erzähle ich dir im Video). Mit einem kleinschrittigen Training, in dem du reinkommst, bevor der Hund bellt, kannst du deinem Hund die Angst nehmen und das Alleinbleiben mit Entspannung verknüpfen.
Diesen Tipp findet man überall im Internet. Bei Hunden ohne Trennungsstress ist das auch sehr sinnvoll, da der Hund verknüpft: Ich belle, also kommt mein Mensch wieder – aber auch hier sollte man es einfach gar nicht dazu kommen lassen. Bei Hunden mit Trennungsstress muss man jedoch abwägen, was schlimmer ist: Gefahr zu laufen, der Hund könnte dein Wiederkommen mit Bellen assoziieren oder dem Hund der weiteren Panik aussetzen. Im Optimalfall kommst du rein, bevor der Hund bellt. Im Notfall komme aber bitte rein, wenn der Hund bellt, denn das ist das kleinere Übel, wenn dein Hund unter Trennungsstress leidet. Ansonsten assoziiert der Hund weiterhin: Mein Mensch ist weg, ich bin in Gefahr und habe Panik.
Wenn dein Hund nicht alleine bleiben kann, geht das unter anderem zu Lasten deiner Freiheit. Ich empfehle dir, mit Familie und Freunden zu sprechen und feste Zeiten zu vereinbaren, an denen sie deinen Hund in Pflege nehmen (wichtig ist, dass dein Hund sich dort wohlfühlt). Eventuell kommt für dich auch ein Hundesitter oder eine Hundetagesstätte in Frage.
Wenn dein Hund beim Alleinbleiben deine Einrichtung zerstört, kann das ebenfalls auf Trennungsstress hinweisen. Auch in diesem Fall empfehle ich, den Hund vorerst nicht mehr außerhalb des Trainings alleine zu lassen. Der Hund ist in Panik und das Zerstören ist das Ventil der Panik. Bitte bestrafe deinen Hund auch nicht. Auch wenn es so aussieht, als wäre er sich seiner Schuld bewusst – das ist er nicht. Übe das Alleinbleiben ganz kleinschrittig mit deinem Hund, sodass er es mit Entspannung anstelle von Panik assoziiert.
Hunde sind Meister im Assoziieren. Sie verstehen sehr schnell, dass z.B. die Schlüssel, Schuhe oder die Jacke bedeuten, dass sie gleich alleine gelassen werden. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, diese Dinge zu desensibilisieren, um einen entspannten Hund zu bekommen. Das schaffst du, indem du die Dinge immer mal wieder einfach ohne Grund in die Hand nimmst oder deine Jacke anziehst und durch die Wohnung läufst (ohne rauszugehen). Schaue hier auch darauf: was sorgt bei euch für Stress und muss entsprechend desensibilisiert werden? Das kann z.B. auch das Haarspray sein.

Unser Billy hatte große Probleme mit dem Alleinbleiben. Nach einigen Trainingsversuchen ohne Erfolg, wurde ich auf Larissa aufmerksam. Dank ihres super Trainings und Unterstützung, lernte Billy Schritt für Schritt das Alleinbleiben ohne Stress und Angst. Auch ich habe einiges dazugelernt, vor allem Ruhe und Gelassenheit.
Vielen Dank Larissa für alles!
Es hat super viel Spaß gemacht mit Larissa zu trainieren. Wir haben endlich jemand gefunden, der die Problematik des Hundes versteht und ernst nimmt und zudem tolle Anleitung gibt, wie es besser geht. Es war eine tolle Zeit und es gab immer super Tipps und Erklärungen zu allen Fragen. Unser Hund und wir haben es nach drei Monaten üben zu 3 Stunden entspanntes allein bleiben geschafft und das Alles dank Larissa
M.G.
Das Programm Sturmfrei von Larissa ist ein echter Lebensretter. Nach vielen Rückschlägen und einer echten Hoffnungslosigkeit haben wir erst durch ihr Programm erste Fortschritte gemacht. Das Training ist sehr kleinschrittig und informativ, Larissa ist jederzeit für Fragen verfügbar und steht mit Rat & Tipps immer zur Seite. Die Sturmfrei Community ist außerdem ein toller Platz, um sich mit anderen auszutauschen. Bin so froh dass wir Larissa gefunden haben und würde das Training jederzeit wieder machen.
Hanna B.
Sturmfrei war für uns eine super Wahl. Unser Hund konnte nicht alleine bleiben, ich war durchgehend unentspannt, wenn ich sie dann alleine lassen musste und wusste nicht, wie ich das Training ordentlich angehen soll. Mir hat vor allem das Workbook sehr geholfen, dass immer am Wohnzimmertisch liegt. Unser Hundi kann nach 6 Monaten Sturmfrei entspannt und sogar relativ spontan 1-1,5 Stunden alleine bleiben. Was mir auch an Sturmfrei sehr gut gefallen hat, war die Community. Larissa nimmt unsere Themen wirklich ernst, und man wird nicht mit „Der Hund muss das einfach akzeptieren“ konfrontiert. In den Gruppen-Calls hört man, dass es auch anderen so geht und die Erfolge, die bei den anderen schon waren und das motiviert ungemein. Sonst hätte ich wahrscheinlich die Hoffnung aufgegeben, jemals wieder allein irgendwo hin zu gehen 😀 Also nochmal Danke dir Larissa 🙂
Klaudia Th.
Ich bin so froh, dass mir Larissas Training empfohlen wurde! Wir sind zwar lange nicht am Ziel, da ich aus eigener Entscheidung das Training erstmal hinten angestellt habe, aber das Training und Larissa’s Haltung, Erfahrung und Wissen haben mich darin bestärkt auch in anderen Dingen die meinen Hund und mich betreffen unseren eigenen Weg zu gehen und uns die Zeit zu nehmen die wir brauchen. Durch das Training und auch den gegenseitigen Austausch mit anderen Teilnehmer*innen, bin ich wesentlich selbstbewusster geworden und hab viel mehr Verständnis für meinen Hund und auch für mich bekommen! Auch wenn man Fragen abseits des Alleinbleiben Trainings hat, steht Larissa mit Rat und Tat zur Seite! Ich kann das Training nur empfehlen, es ist absolut PRO Hund.
Luka H.
Liebe Larissa, vielen Dank für das Programm „Sturmfrei“! Cara hatte seitdem sie aus dem Tierschutz zu mir kam eine starke Trennungsangst: sie konnte nicht alleine bleiben, sie konnte nicht bei anderen bleiben und sie ist mir überall hinterher gelaufen. Nach den 10 Monaten bei Sturmfrei sind wir natürlich noch lange nicht am Ziel, aber es hat sich so viel gebessert und Cara hat so tolle Fortschritte gemacht. Mit kleinen Schritten hat Cara es geschafft, entspannter zu werden und besser (alleine) zur Ruhe zu kommen. Ich kann endlich entspannt wieder einkaufen gehen und Cara liegt schlafend zu Hause. Ich habe viel über Cara, aber auch viel über mich selbst gelernt. Besonders dankbar bin ich für deine stetige Unterstützung: du antwortest immer so schnell, bist so emphatisch und so positiv – danke danke danke 🙂 Wir machen auf jeden Fall mit dem Training weiter!
Ann-Kristin
Nach mehrere Hundetrainer:innen und Verhaltensberater:innen schon konsultiert zu haben bin ich letztes Jahr bei Larissa im Onlinekurs gelandet. Ich habe mir damals geschworen, dass es das letzte Mal ist, dass ich nochmal Geld in die Hand nehme und mir Hilfe Suche was dieses Thema betrifft. Mittlerweile bin ich so dankbar, Larissa gefunden zu haben!
Wir sind weiterhin im Training, mein Hund braucht einfach sehr lange. Durch Sturmfrei habe ich allerdings dafür Verständnis und wird mir immer wieder geholfen meine Geduld nicht zu verlieren. Das Training geht bei uns sehr kleinschrittig voran und es gibt regelmäßig auch Rückschritte im traininf… ABER es geht weiterhin voran und auch wenn die Schritte klein sind, wir sind schon so viel weiter gekommen als mit alle vorherige Trainer*innen zusammen.
Klarer Empfehlung für alle Mensch-Hund-Teams, die ein Problem haben mit dem alleine bleiben 🙂
Lisette
Bei Larissa und ihrem Sturmfrei!-Programm teilzunehmen war die beste Entscheidung. Unser Hund hatte wirklich massive Trennungsangst, konnte nicht mal in Anwesenheit seiner anderen Bezugsperson entspannt bleiben, wenn ich weg war. Das Konzept ist gut durchdacht und kann aber je nach Hund auch hier und da angepasst werden. Auch der Support ist super sowie die ganze Community – man ist kein Einzelkämpfer mehr, man kämpft unter Gleichgesinnten. Mittlerweile kann mein Hund eine Stunde entspannt ganz alleine bleiben. Wir bleiben dran und versuchen natürlich, die Zeit weiter auszuweiten. Danke Larissa für deine Unterstützung und auch danke an die gesamte Sturmfrei!- Community!
Timea
Der Hund kann nicht alleine bleiben.. Das wohl schlimmste was einem als Hundebesitzer widerfahren kann. Niemand entscheidet sich bewusst dafür, dass der Hund Trennungsangst- und/oder Trennungsstress hat! ABER! Dank, Larissa lernt man besser damit umzugehen und bekommt einen super Leitfaden und ihren Support an die Hand.
Wir sind inzwischen seit 6 Monaten bei Larissa in der Sturmfrei Betreuung und super glücklich mit unserer Entwicklung. Unser Hund war am Anfang von Sturmfrei ein Schatten und hat uns permanent in der Wohnung an den Fersen geklebt. Inzwischen hat sich das komplett geändert. Unser Hund kann inzwischen entspannt liegen bleiben wenn wir uns in der Wohnung bewegen und folgt uns nur noch selten (außer er hört den Napf klappern :b). Was auch noch eine super Sache ist, ist die Community. Endlich fühlt man sich nicht mehr alleine mit dem Thema und findet Gleichgesinnte und kann sich gegenseitig motivieren, trösten und Mut zu sprechen. Das ist ein tolles Gefühl.
Wir sind nach den 6 Monaten zwar noch nicht am Ziel angekommen, aber wir wissen, dank Larissa, wie es Step für Step weitergeht und werden weiterhin tranieren.
Denn das wichtigste ist: Dein Hund gibt das Tempo vor und gebe nicht zu schnell auf. Wo ein Weg ist, ist auch ein Ziel!
L. Ar.
Nach langem Suchen und schon denken, dass wir alleine mit unserem „Problem“ sind, sind wir auf Larissa Dubau „SturmFrei“- Hund alleine lassen- gestoßen. Das war ein echter Glücksgriff, da wir eine ganz neue Herangehensweise kennengelernt haben.
Man fühlt sich gut aufgehoben bei Larissa. Wenn man ein Problem hat oder einfach demotiviert ist, kann man das mit Larissa im Zoom Meeting oder in der Chatgruppe besprechen, wo sie einem schnell weiterhilft und immer wieder Mut macht! Kurzum, wir können dieses Online-Coaching 100%ig weiterempfehlen!
Anke
Kompetente Hundetrainerin mit viel Einfühlungsvermögen. Tolle Methodik, hat uns sehr weitergeholfen! Für jeden empfehlenswert, der einen Hund mit Trennungsstress hat.
Merle
Ich bin wirklich dankbar! Larissa hat mir und meinem Hund geholfen. Mein Hund hat ständig Dinge zerstört, wenn ich weg war (die Couch musste sehr darunter leiden) und ich wusste nicht mehr weiter. Larissa hat in mir das Verständnis für meinen Hund geweckt und mir gezeigt, wie ich das Training am besten angehe. Mittlerweile kann ich eine Stunde weg bleiben und mein Hund zerstört gar nichts mehr. Absolut zu empfehlen!
Juliane
Für mich und mein Hund ist sturmfrei das Beste was uns passieren konnte um das alleine Bleiben zu lernen.
Kerstin