Hey, ich bin Larissa, dein Hundepsychologe!
Hey, ich bin Larissa, dein Hundepsychologe
B. Sc. Psychologie und die erste deutsche Hundetrainerin mit dem ausschließlichen Fokus auf dem entspannten Alleinbleiben beim Hund.

Aber vor allem bin ich eins: Hundeliebhaberin.
Ich helfe dir als Hundepsychologe dabei, deinem Hund das entspannte Alleinbleiben beizubringen.
Du hast einen Hund, der Schwierigkeiten mit dem Alleinbleiben hat?
Dein Hund verfolgt dich bereits in der Wohnung auf Schritt und Tritt?
Vielleicht zerstört dein Hund während deiner Abwesenheit oder er winselt und bellt?
Oder dein Hund leidet im Stillen?
Vielleicht hat dein Hund sogar schon Schwierigkeiten, bei anderen Menschen zu bleiben?
Ganz egal, wie alt dein Hund ist und wie sich das Problem mit dem Alleinbleiben
äußert. Die meisten Hunde kommen über Trennungsstress hinweg! Und ich
kann euch unter anderem durch meinen psychologischen Background dabei helfen! Mein Ziel ist es, möglichst vielen Hunden zu einem entspannten Alleinbleiben und ihren Besitzern wieder zu mehr Freiheit zu verhelfen.
Wir arbeiten:
Individuell. Verständnisorientiert. Nachhaltig.
INDIVIDUELL
VERSTÄNDNIS-ORIENTIERT
NACHHALTIG
Jeder Hund ist unterschiedlich und auch
jeder Mensch. Meine Methode ist so konzipiert, dass sie variabel an jedes Hunde-Halter-Team anpassbar ist. Das ist mir extrem wichtig, weil wir gerade beim Alleinbleiben schauen müssen, dass die Bedürfnisse des Hundes befriedigt sind (und die variieren einfach von Hund zu Hund).
Ein ganz wichtiges Thema und ein großer Gamechanger im Training. Ich erkläre dir
anschaulich, wie sich Trennungsangst beim Hund auswirkt und was für Ängste dein Hund dabei empfindet – so wirst auch du zum Hundepsychologen. Durch einen verständnisorientierten Ansatz kannst du dich viel leichter in die Lage deines Hundes versetzen, was dir einen massiven Push im Thema Durchhaltevermögen
geben wird.
Im Internet findest du so viele verschiedene Tipps (die ich früher auch alle ausprobiert habe). Das Problem: Viele dieser Tipps zielen auf schnelle, aber leider oberflächliche Ergebnisse ab. Die Folge: Ab einer bestimmten Zeit klappt das Alleinbleiben dann doch nicht mehr. Mit meiner Methode bekommst du einen
nachhaltigen Ansatz, der simpel, aber effektiv ist. Du bekommst eine glasklare
Anleitung und darfst aufhören, nach neuen Tipps zu suchen.
INDIVIDUELL
Jeder Hund ist unterschiedlich und auch
jeder Mensch. Meine Methode ist so konzipiert, dass sie variabel an jedes Hunde-Halter-Team anpassbar ist. Das ist mir extrem wichtig, weil wir gerade beim Alleinbleiben schauen müssen, dass die Bedürfnisse des Hundes befriedigt sind (und die variieren einfach von Hund zu Hund).
VERSTÄNDNIS-ORIENTIERT
Ein ganz wichtiges Thema und ein großer Gamechanger im Training. Ich erkläre dir
anschaulich, wie sich Trennungsangst beim Hund auswirkt und was für Ängste dein Hund dabei empfindet – so wirst auch du zum Hundepsychologen. Durch einen verständnisorientierten Ansatz kannst du dich viel leichter in die Lage deines Hundes versetzen, was dir einen massiven Push im Thema Durchhaltevermögen
geben wird.
NACHHALTIG
Im Internet findest du so viele verschiedene Tipps (die ich früher auch alle ausprobiert habe). Das Problem: Viele dieser Tipps zielen auf schnelle, aber leider oberflächliche Ergebnisse ab. Die Folge: Ab einer bestimmten Zeit klappt das Alleinbleiben dann doch nicht mehr. Mit meiner Methode bekommst du einen
nachhaltigen Ansatz, der simpel, aber effektiv ist. Du bekommst eine glasklare
Anleitung und darfst aufhören, nach neuen Tipps zu suchen.
Im gemeinsamen Training legen wir Wert auf:
Positive Ansätze! Gerade beim Thema Alleinbleiben ist es enorm wichtig, den Hund zu unterstützen und ihm schrittweise zu zeigen, dass das Alleinbleiben gar nichts Schlimmes ist.
Hund & Mensch. Ich weiß, dass dich das Thema sehr belastet und verunsichert. Wir kümmern uns auch um dein Wohlbefinden und Selbstvertrauen.

Das SturmFrei!® - Team:

Larissa:
Ja, erwischt! Auch mich begleiten Hunde bereits mein komplettes Leben lang. Ich bin mit ihnen groß geworden und hatte immer Hunde um mich herum. Meine erste ganz große Hundeliebe war Cassie, eine Deutsche Dogge, die meinen Großeltern gehörte, allerdings immer mit mir zusammen war.
Aufgrund meiner vielen Reisen hatte ich einige Jahre keinen eigenen Hund, war aber ständig von Hunden umgeben. Irgendwann war es dann so weit und Seven zog bei mir ein – eine sehr klein geratene Labradorhündin mit einem zuckersüßen Wesen und einer sehr ruhigen, aber auch labradortypischen („ich freue mich über Alles und Jeden“) Art.
Irgendwann stellte ich fest, dass das „normale“ Training zum Alleinbleiben bei ihr nicht funktioniert und sie beim Alleinbleiben ihre ruhige Art gegen hysterisches Bellen und Wolfsheulen tauschte – und zwar sofort! Ich suchte Ewigkeiten im Internet nach einer Lösung und probierte tausend neue Tipps aus. Da ich zu der Zeit noch im Psychologie-Studium war, fand ich die Lösung in wissenschaftlichen Studien und erarbeitete mir einen Fahrplan, den ich mit der Zeit optimierte und der heute anderen Hunden mit Trennungsstress hilft. Nachdem ich Seven von ihrem Trennungsstress befreite, wuchs in mir der Wunsch, anderen Hunden als Hundepsychologe zu helfen. So entschied ich mich spontan dazu, mich parallel zu meinem Studium als Hundetrainerin zertifizieren zu lassen und setzte dies dann auch im Schulungszentrum für Hundetrainer „Ziemer und Falke“ in die Tat um.
Mein perfekter Tag beginnt mit einer Runde Yoga und einer Kuschelzeit mit Seven. Ich bin in Tarifa und Kiel zuhause und liebe das Meer – deshalb nutze ich jede freie Zeit, um mit meinem Freund und Seven am Meer zu sein. Wenn der Wind und die Wellen es zulassen, findest du mich auf dem Brett beim Windsurfen oder Wingfoilen.

Katalin:
Katalin (B.A.) lebt mit ihren drei Hunden Mo, Shanti und Twix in Kiel und hat dort Pädagogik und Soziologie studiert. Die Liebe zu Hunden war jedoch größer, sodass sie aktuell in der Ausbildung zur Hundeverhaltensberaterin ist. Im SturmFrei!®-Team sorgt Katalin dafür, dass du den besten Support von uns bekommst. Du hast eine Frage zu SturmFrei!® oder möchtest dein Trainingsvideo teilen und Feedback dazu haben? Katalin steht dir mit Rat und Tat zur Seite und unterstützt dich bei jedem Schritt. Auch Katalin umgibt sich seit Kindheitstagen mit Hunden. Vor Mo und Shanti hatte sie schon zwei Hunde aus dem Tierschutz. Die beiden waren allerdings sehr entspannt und unkompliziert. Shanti stellte Katalin dann 2020 mit ihren Ängsten vor eine große Herausforderung. Dadurch hat sie sich sehr intensiv mit den Themen Ängste und Unsicherheiten bei Hunden auseinandergesetzt und sich immer weiter an dieses Thema herangetastet. Katalin weiß genau, wie es ist, einen Hund zu haben, der von Ängsten geprägt ist und kann deine Situation ganz genau verstehen. Denn auch sie ist einen langen Weg mit Shanti gegangen und freut sich mittlerweile jeden Tag darüber, diese Herausforderungen gemeistert zu haben. Katalins Herz schlägt für Tiere und den Tierschutz. So gehört seit ihrer Jugend noch das Pferd Coulio zu ihrer Familie und sie ist ehrenamtlich im Auslandstierschutz aktiv.
Mein perfekter Tag beginnt mit Ausschlafen und einer Kuschelstunde mit meinen drei Hunden Mo, Shanti und Twix. Anschließend drehen wir eine große Runde im Wald.

Seven:
Seven ist der Grund für SturmFrei! – denn ohne ihren damaligen Trennungsstress wäre ich diesen Weg nicht gegangen. Sie fordert dafür regelmäßig Provision in Form von Leckerchen jeglicher Art ein.
Im Team ist sie dafür verantwortlich, gute Laune zu verbreiten. Diese Aufgabe nimmt sie manchmal zu ernst und freut sich ständig und immer wieder über alles und jeden. Davon sind ihre Kollegen manchmal genervt, aber das ist ihr ganz egal.
Nach der Arbeit entspannt sie am besten bei einer schönen Buddel-Session am Strand, gefolgt von einem wohlverdienten Abendessen. Ihr geheimer Traum ist es, ein eigenes 180cm großes Bett nur für sich zu bekommen.
Sevens perfekter Tag beginnt und endet mit einer extragroßen Portion Futter. Und ehrlich gesagt braucht es die zwischendurch auch nochmal, damit es wirklich der perfekte Tag ist.

Mo:
Mo hat Katalin vor zwei Jahren erstmal gelehrt, dass ihre bisherige Hundeerfahrung „für die Tonne“ ist und sie gezwungen, an sich und ihrem Wissen zu arbeiten.
Er wickelt seine Mitmenschen mit seiner charmanten und chaotischen Art um den Finger (würde die Aufmerksamkeit aber am liebsten auch nicht teilen). Wenn sie ihn fragen würde, wäre er wohl gerne ein Einzelprinz.
Im Team ist er dafür zuständig unsere Arbeit zu kontrollieren und zu meckern 😉 In seiner Mittagspause erholt er sich dann gerne auf seinem geliebtem Sofa davon. Das darf er mit seinen 7 Jahren aber auch.
Mos perfekter Tag beginnt erst, nachdem er lange und ausgiebig ausschlafen konnte, denn er ist ein richtiger Morgenmuffel. Wenn er dann zwischendurch noch ein ausgiebiges Mittagsschläfchen auf seinem geliebten Sofa halten darf, ist sein Tag perfekt.

Shanti:
Klein Shanti kam vor zwei Jahren mit einigen Ängsten, Unsicherheiten und gesundheitlichen Themen im Gepäck aus Ungarn zu Katalin.
Mir ihrer mutigen Art hat sie das aber alles hinter sich gelassen und ist total aufgeblüht. Auch, wenn sie eher ein temperamentvolles Terrier-Gemüt hat, hat sie Katalin dennoch gelehrt, im Leben auch mal einen Gang zurückzuschalten.
Ihr zartes Aussehen täuscht – die kleine Maus hat es faustdick hinter den Ohren. Shanti ist die Kollegin, die den anderen ihren Kuchen weg isst und die Schuld dann auf die Azubis schiebt. Manchmal, wenn sie nicht aufpasst, vergisst sie ihre Eigenständigkeit aber auch mal für einen kurzen Moment und möchte dann doch gerne einfach nur kuscheln.
Shantis perfekter Tag beginnt mit einem langen Spaziergang im Wald mit vielen Mauselöchern. Ein kleiner Snack zwischendurch macht ihren Tag zum perfekten Tag.

Twix:
Twix ist das neueste SturmFrei!-Team-Mitglied. Sie bereichert unser Team erst seit sechs Wochen. Im Tierheim hat Katalin sie im Sommerurlaub als sehr schüchtern und zurückhaltend kennengelernt. Davon war nach ihrem Einzug aber nicht mehr viel zu sehen. Sie ist eingezogen und ihr war klar, dass sie jetzt dazugehört. Sie ist eine gute Seele und hat all ihre schlechten Erfahrungen hinter sich gelassen, um bei Katalin die ganze Liebe in Anspruch zu nehmen, die ihr die letzten Jahre gefehlt hat.
Wenn wir nicht aufpassen, vergessen wir unsere stille Mitarbeitern Twix manchmal im Team-Meeting.
Twix‘ perfekter Tag beginnt mit einer Kuscheleinheit UNTER der Decke und endet auch genau an diesem Platz. Denn für sie geht nichts über eine Kuscheleinheit.
Du möchtest mit uns trainieren und deinem Hund zu einem entspannten Alleinbleiben verhelfen?
