Höre dir hier die komplette Podcast-Folge kostenfrei an:
Meinen Podcast kannst du auch über Spotify, iTunes, Audible und Google Podcasts hören und abonnieren. Klicke einfach hier:
Du möchtest deinem Hund das entspannte Alleinbleiben beibringen?
Schaue dir den 0€ Crashkurs an und starte heute mit dem Alleinbleiben-Training.
Inhaltsverzeichnis
ToggleDoodle Hund
Doodle Hunderassen haben in den letzten Jahren zunehmend an Beliebtheit gewonnen und erobern die Herzen vieler Hundeliebhaber. Diese charmanten Vierbeiner vereinen das Beste aus verschiedenen Rassen, insbesondere dem Pudel, und schaffen damit eine einzigartige Mischung. In diesem Artikel werden wir tief in die Welt der Doodles eintauchen, ihre verschiedenen Doodle Hunderassen erkunden und die Besonderheiten der beliebtesten Vertreter wie dem Goldendoodle und dem Irish Doodle beleuchten.
Was sind Doodle überhaupt?
Doodles, auch als Pudel-Mischlinge bekannt, zeichnen sich durch ihre freundliche Natur, Intelligenz und oft hypoallergene Fellstruktur aus. Die Kreuzung von Pudeln mit anderen Rassen führt zu neuen Doodle Hunderassen, die sowohl ästhetisch als auch charakterlich einzigartig sind.
Bei all diesen Doodle Hunderassen handelt es sich also um Hybridhunde bzw. Pudel Mischlinge. Hybridhunde werden gezielt aus der Kreuzung zweier unterschiedlicher Rassen gezüchtet. Anders als z.B. bei Straßenhunden, bei deinen eine Rasse nicht gezielt eingebracht wird.
Durch die Kreuzung zweier Hunderassen sollen die besten Eigenschaften von beiden Rassen kombiniert werden.
Es gibt zahlreiche Doodle Hunderassen, jede mit ihren eigenen Merkmalen und Reizen. Von kleinen bis großen Hunden gibt es für jeden Geschmack den passenden Doodle Hund.
Im Gegensatz zu der Rasse Pudel, sind Pudel Kreuzungen nicht FEI anerkannt.
Warum werden Doodle immer beliebter?
Doodle Hunderassen wie der Goldendoodle und der Labradoodle zeichnen sich nicht nur durch ihre charmante Erscheinung aus, sondern auch durch ihre Vielseitigkeit. Diese Doodle Hunderassen können in verschiedenen Größen auftreten, angepasst an die Präferenzen und Lebensumstände der zukünftigen Besitzer. Von Miniaturen über Medium bis hin zu Standardgrößen gibt es für jeden Hundeliebhaber den passenden Doodle.
Auch das Fell des Pudels, welches diese Hybridhunde auszeichnet, sorgt dafür, dass diese Hunde immer beliebter werden.
Doodle haben aufgrund ihrer oft unkomplizierten Art und der Tatsache, dass sie auch von einem Allergiker gehalten werden können, eine große Fangemeinschaft gewonnen.
Der Gedanke, dass die positiven Eigenschaften aus zwei Hunderassen vereint werden, begeistert immer mehr Menschen.
Die beliebtesten Doodle Hunderassen im Überblick
Die Popularität von Doodle Hunderassen ist in den letzten Jahren exponentiell gewachsen. Die beliebtesten Doodle Hunderassen sind:
Cavalier King Charles Spaniel Doodle
Beim Cavalier King Charles Doodle handelt es sich um eine Kreuzung aus Cavalier King Charles Spaniel und einem Pudel.
Labradoodle
Der Labradoodle vereint den sanftmütigen Familienhund Labrador mit den Eigenschaften eines Pudels. Labradoodle sind eine beliebte faszinierende Variante von Doodle Hunden, die aus der Kreuzung von Labradoren und Pudeln hervorgehen. Diese Hunde sind nicht nur klug, sondern auch lebhaft und haben eine natürliche Neigung zur Zusammenarbeit mit ihren Besitzern. Ihr charakteristisches Fell und ihre freundliche Art machen sie zu begehrten Haustieren. Wie du einem Labrador das entspannte Alleinbleiben beibringen kannst, erfährst du hier.
Goldendoodle oder Golden Retriever Doodle
Der Goldendoodle, eine Kreuzung zwischen einem Golden Retriever und einem Pudel, ist besonders bekannt für seinen liebenswerten Charakter. Diese Hunde sind nicht nur verspielt und aktiv, sondern auch äußerst sozial. Sie haben eine natürliche Neigung, sich gut mit Kindern, anderen Haustieren und sogar Fremden zu verstehen. Ihre freundliche Art macht sie zu hervorragenden Familienhunden.
Cockapoo oder Cocker Spaniel Doodle
Ein weiterer beliebter Vertreter der Doodles ist der Cockapoo, eine Kreuzung zwischen dem Cocker Spaniel und dem Pudel. Diese Hunde zeichnen sich durch ihre Energie, Anhänglichkeit und ihr glattes oder leicht lockiges Fell aus. Cockapoos sind bekannt für ihre Verspieltheit und eignen sich gut für aktive Familien.
Irish Doodle
Ein Irish Doodle ist eine Mischung aus Irish Setter und Pudel.
Bollipoo
Bei einem Bollipoo handelt es sich um eine Kreuzung aus der Hunderasse Bolonka Zwetna und einem Pudel.
Bernedoodle
Ein Bernedoodle ist eine Kreuzung aus Berner Sennenhund und Pudel. Sowohl bei einem Berner Sennenhund als auch bei einem Pudel handelt es sich um sehr beliebte Hunde.
Australian Shepherd Doodle oder Aussiedoodle
Bei einem Aussiedoodle oder Aussiedoo handelt es sich um eine Mischung aus Australian Shepherd und Pudel.
Border Collie Doodle oder Bordoodle
Ein Bordoodle ist eine Kreuzung aus Border Collie und Pudel.
Yorkipoo (Yorkshire Terrier x Pudel)
Yorkipoos sind eine Kreuzung aus Yorkshire Terriern und Pudeln.
Maltipoo
Die Mischung aus Malteser und einem Pudel ergibt einen Maltipoo.
Schnoodle
Bei einem Schnoodle handelt es sich um eine Kreuzung aus Schnauzer und Pudel.
Das Wesen der Doodles
Das Wesen der Doodle ist von einer charmanten Kombination aus Intelligenz, Verspieltheit und Anhänglichkeit geprägt. Die Pudel Kreuzungen profitieren von den besten Eigenschaften beider Elterntiere. Dank ihrer Pudel-Gene sind sie äußerst klug und leicht trainierbar, was sie zu ausgezeichneten Familienhunden macht. Ihr freundliches Wesen und ihre soziale Ader lassen sie schnell enge Bindungen zu ihren Besitzern knüpfen. Doodle sind oft energiegeladen und lieben es zu spielen, was ihre Vitalität unterstreicht. Gleichzeitig zeigen sie eine sensible Seite, die einfühlsame Pflege und Aufmerksamkeit erfordert. Insgesamt sind Doodle Hunde liebevolle Begleiter, die Freude und Lebendigkeit in jeden Haushalt bringen.
Reinrassige Pudel vs. Doodle Hunderassen
Die Entscheidung zwischen einem reinrassigen Pudel und einem Mischlingshund hängt oft von persönlichen Vorlieben und den Bedürfnissen der zukünftigen Besitzer ab. Doodle Hunde bieten jedoch den Vorteil, dass sie die besten Eigenschaften verschiedener Rassen vereinen.
Das Fell als besonders Merkmal von Doodle Hunderassen
Das Fell des Pudels ist ein zentrales Merkmal bei Doodle Hunden. Die hypoallergenen Eigenschaften machen sie besonders für Allergiker geeignet und ermöglichen es somit auch einem Allergiker, einen Hund zu halten. Die lockige Struktur verleiht den Doodles nicht nur ein charakteristisches Aussehen, sondern erleichtert auch die Pflege.
Was solltest du beachten, wenn du einen Doodle Hund adoptieren möchtest?
Egal, ob du einen Welpen oder einen erwachsenen Doodle Hund adoptieren möchtest, gibt es einige Punkte zu bedenken.
Zunächst musst du dir Gedanken darüber machen, ob ein Doodle überhaupt zu dir und deinem Leben passt. Informiere dich also besonders gut über die beiden Rassen, die in deinem Doodle Hund stecken und überlege dir vorher, welche Doodle Hunderasse gut zur dir passen könnte. Es werden zwar auch die besten Eigenschaften beider Hunderassen vereint, aber eben auch die schwierigen. Mache dir also Gedanken, ob du auch mit den schwierigen Eigenschaften beider Rassen umgehen kannst und möchtest.
Wenn du deinen Welpen adoptieren möchtest, dann informiere dich vorab über seriöse Züchter. Bitte adoptiere einen Welpen niemals aus dem Internet, sondern nur über einen wirklich seriösen Züchter. Schaue dir auch immer beide Elterntiere an und erkundige dich über eventuelle Krankheiten und die Eigenschaften beider Elterntiere.
Bei der Wahl eines Doodle Welpen ist die Auswahl eines seriösen Züchters von entscheidender Bedeutung. Seriöse Züchter legen nicht nur Wert auf die Gesundheit der Elterntiere, sondern auch auf die optimale Pflege der Welpen. Die richtige Sozialisierung in den ersten Lebenswochen ist entscheidend für die Entwicklung eines ausgeglichenen Charakters bei Doodle Hunden.
Du möchtest mehr darüber erfahren, was du vor der Adoption eines Hundes beachten solltest? Dann schaue hier in meinen Blogartikel rein.
Kann ich meinen Doodle Hund alleine lassen?
Lasse deinen Doodle bitte erst alleine, wenn du es vorher kleinschrittig und positiv mit ihm aufgebaut hast. Wenn du deinen Hund alleine lässt, obwohl er das Alleinbleiben noch nicht gelernt hat, dann kann es passieren, dass dein Doodle in Stress verfällt und das Alleinsein so negativ verknüpft.
Deswegen ist es wichtig, dass du deinen Hund nie länger alleine ist, als er es entspannt aushalten kann und als er es gelernt hat.
Du weißt nicht, wie du am Besten in das Alleinbleiben-Training starten sollst? Dann nimm hier an meinem kostenfreien Praxis-Training teil. Dort bekommst du einen genauen Fahrplan für den Einstieg in das Alleinbleiben-Training mit deinem Doodle Hund.
Lernen Doodle Hunderassen das Alleinbleiben schlechter, als eine andere Hunderasse?
Doodle Hunde sind für ihre enge Bindung zu ihren Besitzern bekannt.
Bei uns in SturmFrei! haben wir tatsächlich relativ viele Pudel und Pudel Mischlinge, die unter Trennungsstress leiden. Doodle nehmen also schon einen großen Teil der Hunde im Programm ein.
Allerdings konnte kein Zusammenhang zwischen der Hunderasse Pudel oder Pudel Mischungen und einer Tendenz zu Trennungsstress festgestellt werden.
Wir konnten auch nicht feststellen, dass Doodle das Alleinbleiben schlechter lernen, als andere Hunderassen.
Wenn du das Alleinsein von vorneherein also direkt kleinschrittig mit deinem Pudel aufbaust, dann wird auch dein Doodle Hund das Alleinbleiben lernen können.
Ab wann kann ich meinen Doodle Welpen alleine lassen?
Auch bei Doodle Welpen gilt, dass du sie erst alleine lassen solltest, wenn sie das Alleinbleiben gelernt haben. Hier gibt es also keine pauschale Antwort. Du kannst deinen Welpen nicht nach x Wochen auf jeden Fall alleine lassen. Das hängt z.B. auch davon ab, wann du das Alleinbleiben-Training mit deinem Doodle begonnen hast.
Bei einem kleinschrittigen Alleinsein-Training wird das Alleinbleiben erst innerhalb der Wohnung aufgebaut. Ihr startet also nicht direkt damit, dass du vor die Haustür gehst. Ein kleinschrittiges und positives Alleinbleiben-Training kannst du also auch schon früh mit deinem Welpen starten.
Wie lange kann ich meinen Doodle Hund alleine lassen?
Auch diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten und hängt sehr davon ab, wie lange dein Doodle entspannt alleine bleiben kann.
Kann dein Doodle also schon 2 Stunden ganz entspannt alleine bleiben, dann darfst du ihn gerne zwei Stunden alleine lassen.
Wichtig ist dabei immer, dass du deinen Hund nicht länger alleine lässt, als er es entspannt aushalten kannst.
Du bist dir unsicher, wie lange du deinen Hund grundsätzlich alleine lassen solltest? Dann schaue hier in meinen Blogartikel zum Thema „Wie lange kann dein Hund alleine bleiben?“ rein.
Fazit: Doodle Hunde als ideale Gefährten
Insgesamt sind Doodle Hunderassen wie der Goldendoodle, Labradoodle und Cockapoo nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch wunderbare Begleiter. Ihr freundlicher Charakter, ihre Intelligenz und ihre hypoallergenen Eigenschaften machen sie zu einer beliebten Wahl für Hundeliebhaber auf der ganzen Welt. Mit der richtigen Pflege, Sozialisierung und Liebe können Doodle Hunde zu loyalen Familienmitgliedern werden, die das Leben ihrer Besitzer bereichern.
Auch das Alleinbleiben können Doodle genauso gut lernen, wie andere Hunde, solange du das Alleinsein kleinschrittig und positiv mit deinem Hund aufbaust.